Die Grillsaison beginnt und auch wir Vegatarier möchten etwas leckeres vom Grill. Diese Gemüsefrikadellen sind aber nicht nur für den Grill geeignet, sondern natürlich auch für die Pfanne. Schmecken lecker zum Salat, zu Reis und Kartoffeln….was euch halt so einfällt.
Die Frikadellen sind schnell gemacht und eignen sich hervorragend zur Resteverwertung von Gemüse. Rein kann was schmeckt. Ihr seid beim Gemüse flexibel und auch bei der Wahl der Bohnen. Ich schreibe euch meine Variante auf.
Zutaten:
1 Dose Wachtelbohnen
1 Karotte
2 Champignons
1/2 Zucchini
Salz; Pfeffer
1 Tl Senf
1 Tl geräucherte Paprikapulver
ca. 3 El Haferflocken
Semmelbrösel zum panieren
Zubereitung:
Die Bohnen abgießen und mit Wasser abspülen. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Das Gemüse mit einer Gemüseraspel grob raspeln und zu den Bohnen geben. Mit den Gewürzen vermengen und abschmecken. Jetzt die Haferflocken zugeben. Es soll eine relativ kompakte Masse entstehen, aber nicht zu fest. Eventuell braucht ihr etwas mehr oder weniger Flocken.
Aus der Masse Frikadellen formen und in den Semmelbröseln wenden.
Jetzt kann gebraten werden. Wer die Frikadellen auf den Grill legen möchte, sollte sie noch einmal eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas fester werden.
Viel Spaß beim nachmachen!
Na, das ist doch wieder was nach meinem Geschmack….mit zerdrückten Bohnenkernen ist eine gute Idee. Probiere ich bestimmt aus.
Das freut mich! Dann wünsche ich viel Spaß beim nachmachen 🙂
Gute Idee, das bereichert meinen Speisezettel
Danke! Das ist auf alle Fälle eine Bereicherung, denn hier stecken viele Proteine und gaaaanz viel Gemüse drin.
Deine Posts sind ebenso unterhaltsam, wie deine Rezepte lecker 😊 LG John
Das ist aber sehr nett von dir! Vielen Dank! Ich freue mich.
LG Antje
So, heute habe ich sie endlich ausprobiert mit Bohnenkernen, Karotten und Champignons, dazu einen Minz-Limetten-Dip – war superlecker, mache ich bestimmt wieder. Gemüse kann man variieren was man da hat.
Das freut mich sehr, dass es geschmeckt hat. Das Rezept ist wirklich variabel, je nach Gartenernte oder Kühlschrankinhalt.