Gleich mal vorne weg, also mit der Tür ins Haus….dieser Kuchen ist der HAMMER! Ja, ja, Eigenlob und so…. 😀 , wirklich! Lebkuchen kombiniert mit Bratapfel, Quark und karamellisierten Walnüssen. Was will man da noch mehr?
Der Boden ist ein Lebkuchenteig, darauf kommt ein Apfelmus mit Bratapfelaroma, dann die Quarkschicht.
Das Topping sind karamellisierte Walnüsse in Orangenkaramell.
Ich wollte unbedingt mal wieder einen veganen Cheesecake machen. Das sollte wirklich jeder mal probieren. Wir finden, man schmeckt den Sojaquark nicht raus.
Trotzdem schreibe ich euch die nicht-vegane Variante auch auf. Ist selbstverständlich auch lecker!
Der Kuchen ist jetzt nicht mal so aufwendig.
Ich habe ihn in einem 18 cm Backrahmen gebacken. Wer ihn in einer großen Form backen mag, verdoppelt einfach die Menge.
Zutaten:
für den Teig:
175 g Dinkelmehl
80 g Zuckerrübensirup
40 g Zucker
70 g weiche vegane Butter (oder Butter für die Alternativvariante)
1 Prise Salz
1/2 Tl Backpulver
1 Tl Zimt
3 Kardamomkapseln oder 1/4 Tl gemahlener Kardamom
je 1 Msp Nelken, Piment, Muskat
für das Apfelmus:
1 Apfel (z.B. Boskop)
1 Tl Zucker
etwas Zitronensaft
Saft einer halben Bio-Orange
1 Prise Zimt
1 Sternanis
40 g Marzipan
etwa 40 g Walnüsse
für die Quarkmasse (vegane Variante):
400 g Sojaquark
30 g weiche vegane Butter
30 g Stärke
2 El Zucker
1 Tl Zimt
Saft und Abrieb einer halben Bio-Orange
Quarkmasse als nicht vegane Variante:
400 g Quark (20 %)
1 Ei
30 g Stärke
2 El Zucker
1 Tl Zimt
Saft und Abrieb einer halben Bio-Orange
für das Karamell:
2 El Zucker
etwas Orangensaft
ein paar Walnüsse
Zubereitung;
Die Äpfel entkernen und in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Zitronensaft, Orangensaft, Zucker, Sternanis und Zimt in einen Topf geben und auf mittlerer Stufe einköcheln. Ich hab die Äpfel noch stückig gelassen, sie sollten nur etwas weich werden. Den Sternanis wieder entfernen. Die Walnüsse in einer fettfreien Pfanne anrösten, dann zu den Äpfeln geben. Das Marzipan auf einer Reibe raspeln und ebenfalls unterheben. Das Ganze abkühlen lassen.
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse verrühren. Vom Teig etwa 1/4 abnehmen, den Rest auf den Boden einer 18 cm Springform (gefettet) drücken oder in einem Backrahmen mit Backpapier darunter. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und als Rand in die Form drücken.
Für die Quarkmasse alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren (gilt für beide Varianten).
Den Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Den Boden etwa 7 Minuten vorbacken, dann die Bratapfelfüllung darauf geben und danach die Creme. Alles nochmal etwa 35 Minuten backen.
Der Rand sollte etwas dunkler sein und die Creme etwas fest, darf aber noch wackeln.
Den Kuchen in der Form komplett auskühlen lassen.
Für das Topping den Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, mit Orangensaft ablöschen und rühren bis sich der Zucker gelöst hat. Dann die Walnüsse zugeben. Nochmal leicht köcheln, bis eine karamellige Konsistenz entsteht.
Das Karamell mit einem Löffel über dem Kuchen verteilen. ACHTUNG, SEHR HEIß!!!
Den Kuchen am besten nochmal ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Ich konnte natürlich nicht warten 😉
Macht ihn unbedingt mal nach!
Wow, das sieht wirklich richtig lecker aus. Besonders die Kombi Lebkuchen und Bratapfel – top 😉
Danke dir für das Rezept!
Lg
Danke liebe Cordula! Freue mich wenn es dir zusagt:
Liebe Grüße, Antje
Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen
So soll es sein 😉
Dieser Kuchen schmeckt wunderbar und man merkt nicht, daß es Sojaquark ist. Großes Kompliment !
Danke!! Wenn du das sagst, dann schmeckt man den Sojaquark wirklich nicht.